Aktuelles
Wallfahrt zum Heiligen Kreuz zu Lage (Lage-Rieste)
Die Kreuztracht in Lage für Kranke und Leidende kann sich auf weit zurückreichende Wurzeln berufen:
1315 wurde das Heilige Kreuz vom Osnabrücker Bischof Engelbert II. geweiht und seitdem von
Gläubigen verehrt – auch durch das Umhertragen des Kruzifixes. Der Andrang der Pilger war so groß, dass rund hundert Jahre später die Pfarrkirche errichtet wurde. Sie gehört zum historischen Gebäudekomplex des Klosters lage, einer ehemaligen Kommende des Johanniterordens.
Die Pfarrei St. Christophorus fährt am Donnerstag, den 26. Juni 2025, um 13.00 Uhr nach Lage-Rieste.
Rückkehr gegen 19.00 Uhr.
Es ist eine Einkehr mit Kaffee und Kuchen vorgesehen.
Kosten. 7, 50 Euro.
Anmeldungen bitte an das Pfarrbüro.

Messdiener
Ab Februar 2025 wird Dr. Uwe Müller, Wellie, die Leitung der Messdienerrunde übernehmen
und Annette Geers ablösen. Die nächsten Gruppenstunden werden noch abgesprochen.
Danke Uwe und viel Freude bei deiner neuen Aufgabe!
Kommunionhelfer
Frau Birgitta Asche ist nach einem Kurs in Osnabrück von Bischof Dominicus zur Kommunionhelferin ernannt worden. Gleichzeitig hat sie auch die Befähigung zum Austeilen der Krankenkommunion erhalten!
Herzlichen Glückwunsch !
Neuer Bulli für die Pfarrei!
In diesem Jahr werden wir gefördert durch das Bonifatiuswerk einen neuen Bulli erhalten.
Der alte Bulli ist schon in die Jahre gekommen, wird aber noch weiter betrieben.
Spenden für den Bulli, aber auch für das Bonifatiuswerk der Katholiken, welches besonders in der Diaspora und in den skandinavischen und ostdeutschen Gebieten aktiv ist, werden gerne entgegen genommen.
Das Bonifatiuswerk unterstützt Glaubens- und Hilfsprojekte dort, wo katholische Christinnen und Christen in extremer Minderheit ihren Glauben leben – in Deutschland, Nordeuropa und dem Baltikum.
Mit seiner Bauhilfe entstehen Kirchen, Kapellen und Gemeinderäume, die zu wichtigen Zentren des Zusammenhalts werden. Die Verkehrshilfe bringt den Glauben dorthin, wo Wege weit sind – mit BONI-Bussen und mobilen Seelsorgestationen. Die Kinder- und Jugendhilfe ermöglicht religiöse Bildung und stärkt junge Menschen im Glauben und hilft Frauen, Kindern und Bedürftigen in Krankheit und Not. Über Glaubensprojekte werden neue Impulse gesetzt, die das geistliche Leben in der Diaspora lebendig halten. Jedes geförderte Projekt ist ein Zeichen der Hoffnung und ein Zeugnis dafür, dass der Glaube auch an abgelegenen Orten aufblühen kann. Gemeinsam können wir den Menschen in der Diaspora zeigen: Sie sind nicht allein!
Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken e.V.
Bank für Kirche und Caritas Paderborn eG
BIC: GENODEM1BKC
IBAN: DE46472603070010000100


Firmung 2025
Hallo liebe Jugendlichen,
in diesem Jahr findet die Firmvorbereitung mit anderen Jugendlichen in unserem Dekanat Twistringen statt. Wer bis Ende August 14 Jahre alt geworden ist, kann sich firmen lassen.
Ein Informationstreffen ist am Mittwoch, 19. Februar 2025 von 18.00 – 19.00 Uhr
im Gemeindehaus, Holzhäuser Weg 1, 31592 Stolzenau.
Sternsinger


Wir geben Kirche auf – wir gebe aber nicht
die Menschen auf!
Im September 2024 wurden die Kirche St. Ursula, Uchte und St. Marien, Steyerberg geschlossen.
Im Pfarrgemeinderat, Kirchenvorstand und Stephanuskreis wird überlegt, wie die Verbindung
zur Gemeinde gehalten werden kann.
Ideen:
Es soll ein Bulli-Fahrdienst eingerichtet werden:
Wer möchte zum Gottesdienst nach Stolzenau und Liebenau?
Wer kann einmal im Monat zum Gottesdienst Personen mitnehmen?
Wer kann zudem Gottesdienstbesucher privat mitnehmen?
Wer möchte den Pfarrbrief nach Hause geschickt bekommen?
In Marklohe trifft sich seit langem ein Bibelteilen-Kreis.
Können wir einen derartigen Kreis oder einen Gebetskreis im Bereich Steyerberg/Uchte anbieten?
Wer hat Interesse?
Es gibt viele Möglichkeiten auch weiterhin mit den Gemeindemitgliedern und den Kirchorten
in Kontakt zu bleiben. Bitte nutzen Sie die Möglichkeiten.
Wer hat Ideen, wer möchte mitmachen, wer hat Bedarf?
Bitte melden Sie sich bei Birgit Oetting im Pfarrbüro: 05761/9019550
oder bei Birgitta Asche, Pfarrgemeinderat: 05761/908656,
oder Annette Geers, Gemeindereferentin: 0171/6200870.